Posts mit dem Label Interior werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Interior werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. Juli 2022

Rope Bowls - oder Stoffresteverwertung vom Feinsten

Gesehen habe ich die Rope Bowls schon sehr oft im WWW und sie standen schon sehr lange auf meiner To Do Liste. Letztens hatte ich spontan Lust, bin auch noch über meine übervolle Stoffreste Box gestolpert und habe kurzerhand meine erste Rope Bowl genäht. Seither bin ich total angefixt - einmal angefangen kann ich kaum noch aufhören. Die Restebox gibt noch einiges her - also Nachschub wird kommen.

 

Rope Bowl Schale Nähen Stoffreste

 
Es ist wirklich total einfach die Schalen zu nähen. Ich habe verschiedene Baumwollstoffe - am besten sollten sie nicht zuuu dick sein - in etwa 6 cm breite Streifen geschnitten (noch schneller geht es wenn man die Streifen reißt 👌), an den schmalen Seiten aneinandergenäht (versäubern braucht ihr überhaupt nichts) und dann angefangen, den Streifen zusammenzudrehen. Zuerst wird eine kleine Schnecke aufgerollt und los geht es mit Zickzack-Stich immer im Kreis herum und dabei den Streifen immer während des Nähens Stück für Stück in sich verdrehen. Wenn der Boden die gewünschte Größe hat einfach weiternähen und dabei für die seitliche Wölbung die Platte beim nähen leicht anheben und weiter und weiter ... hört sich jetzt vielleicht etwas schwierig an - ist es aber nicht - fangt einfach an und ihr werdet sehen, es geht wie von selbst. Den Abschluß oben sanft auslaufen lassen und fertig ist die Bowl. Verzieren kann man sie natürlich auch noch - da sind Borten, Sticker, Knöpfe eine unendliche Fundgrube.(Tipp: im WWW gibt es übrigens auch noch viele weitere Anleitungen dazu ...)

Meine Schalen wandern teilweise noch in meinen Etsy-Shop - dann könnt ihr euch auch einfach eine fertige Bowl selbst schenken oder ver-schenken 😉


 
Viele bunte Grüße
Annette
 
Stoffrest Nähen Schale Atelierladen Diepolder




Sonntag, 23. Januar 2022

Weinkisten-Upcycling

Bei einigen unserer letzten Hotelaufenthalten in den Bergen haben wir solche originellen Tischchen aus Weinkisten gesehen. Damit war mein Wunsch ganz schnell klar - ich möchte auch so einen Tisch haben! Und: den mach ich mir selbst - das kann ja nicht so schwierig sein dachte ich mir.

In einem der letzten Urlaube hatten wir dann sogar in der Nähe von Verona auf einem Weingut 6 Flaschen Amarone gekauft und die waren zufälligerweise in einer wunderschönen Holzkiste verpackt. Also war für mich klar - diese Holzkiste wird umfunktioniert.

Es hat dann zwar noch etwas gedauert, bis ich mir die richtigen Füße gekauft habe - bei eb... bin ich für kleines Geld fündig geworden.

Einfach anschrauben ging allerdings nicht - ich musste innen in die Kiste noch kleine Holzleisten auf den Boden leimen, denn sonst hätten die Schrauben nicht halten können. Letztlich, als alles vorbereitet war, war der Tisch ganz schnell fertig. Der Deckel der Holzkiste ist nicht zum schieben, sondern war nur aufgelegt, daher habe ich auch dort am inneren Deckelrand an den genau richtigen Stellen Leisten angeleimt, so dass er jetzt sicher aufliegt und nicht rutschen kann.

 


 

Ich bin happy mit dem Ergebnis und schätze, die nächste Holzweinkiste wird wieder zu einem Tisch umgebaut :-)

Wie gefällt euch die Idee? 

viele Wintergrüße an Euch alle

Annette